Florian Straus, Helga Dill, Renate Höfer, Wolfgang Gmür
Die Netzwerkperspektive in der evangelischen Gemeindearbeit
Paperback
210 Seiten
Verlag: Kohlhammer
Erscheint im Mär. 2021
ISBN:
noch nicht lieferbar
In einer Prognose für die Evangelische Kirche in Deutschland wurde unter Einbeziehung soziodemografischer, arbeitsmarktbezogener und finanzieller Entwicklungen die These formuliert, dass "wir ohne neue Strategien insgesamt weniger, älter und ärmer" werden. Hintergründe dafür sind die demografische Entwicklung und der teilweise immer noch anhaltende Trend, dass mehr Menschen aus der ev. Kirche austreten, als umgekehrt neue Mitglieder dazukommen. Gefragt sind also Gegenstrategien, die Mut machen und konkret dazu beitragen, das große Potenzial, das in den 24 Mio. Mitgliedern der ev. Kirche steckt, für die kirchliche Gemeindearbeit zu erhalten bzw. generell wieder stärker zu aktivieren. Das Amt für Gemeindedienst in Nürnberg hat deshalb das Projekt "Netzwerkorientierte Gemeindeentwicklung" auf den Weg gebracht, das Netzwerk- und Engagementpotenziale in evangelischen Gemeinden zu analysiert und Strategien zu deren Nutzung entwickelt hat.
Themen
MitwirkendeBeiträge von Ulrich Jakubek, Thomas Popp
Über den Autor
Dr. Florian Straus ist Geschäftsführer des Instituts für Praxisforschung und Projektsberatung der ev.-luth. Landeskirche in Bayern/München.
Schlagworte